28. April 2023

von Giovanna Franken

Wenn beispielsweise aufgrund höherer Gewalt die sozialen Kontakte heruntergeschraubt werden müssen, muss eine andere Vermittlungsmethode als Mundpropaganda her. Doch nicht nur aufgrund der Pandemie ist der Kundenkontakt über andere, digitale Wege enorm wichtig geworden. Für einen gelungen Einsatz des Multi-Channels im B2B ist der richtige Social-Media-Auftritt einfach ein Muss.

Wir möchten das Trendthema aufgreifen und erklären, warum keine Branche, die Türen vor B2B Marketing auf Social Media verschließen sollte und welche Medien gefragter denn je sind.

Vorab: Kurze Erinnerung

B2B?

„B2B“ bedeutet nichts anderes als „Business to Business“. Es geht also um den geschäftlichen Kontakt zwischen zwei Unternehmen.

In den sozialen Medien kann dies über ein professionelles Unternehmensprofil geschehen.

Multi-Channel?

Der Begriff steht für den Vertrieb, Handel oder Werbung auf mehreren Verkehrslinien. Hier ist aber erst einmal gemeint, dass Sie zwar mehrgleisig unterwegs sind, aber die Wege grundsätzlich getrennt voneinander agieren.

Welchen Kanal wie nutzen?

LinkedIn

LinkedIn stellt viel Raum für längere Posts bereit, denn im Vordergrund dieser Plattform steht neben dem Recruiting und geschäftlichen Vernetzen vor allem der Austausch über Fachwissen. Daher sollten Sie bei Ihrem LinkedIn-Profil auf Beiträge setzen, die den Interessenten informieren, aber auch anregen. Ihr Netzwerk soll wachsen und das tut es, wenn Ihre Beiträge geteilt, geliket und am wichtigsten kommentiert werden.

Ihre Texte sollten Sie genau darauf ausrichten, indem Sie durch Absätze und strukturierte Aufzählungen sowie Unterüberschriften und Pfeile für einen angenehmen Lesefluss sorgen. Am Schluss dürfen Sie auch gerne einige Hashtags nutzen, die zusätzliche Reichweite durch Schlagworte generieren.

Ein „Call-to-Action“ darf nicht fehlen! Auf LinkedIn eignet sich besonders gut eine Frage, die zum Nachdenken und Verfassen eines ausführlicheren Kommentars animiert.

Beispeil: JobDetektiv

Du stehst kurz vor deinem #Abschluss und möchtest groß durchstarten? Consulting und #Technologie sind ganz dein Ding und Unternehmen wie „Jobfinder“ oder „Karrierekompass“ klingen spannend? – Erfahre mehr hier! 👇

(Dazu sollten Sie unbedingt ein thematisch passendes Foto mit glücklichen jungen Mitarbeitern auswählen.)

LinkedIn eignet sich also auch wunderbar, um neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen aus einem Pool passiver Kandidaten zu gewinnen.

Behalten Sie dabei aber im Hinterkopf, dass sich auf LinkedIn vor allem Personen zwischen 25 und 34 Jahren vernetzen und aufgrund Ihrer Benutzerinteressen dem Bild des karriereorientierten Millennials abbilden.

Xing

Rekrutieren ja, Vertrieb tendenziell weniger lautet die Devise. Besonders das Suchen nach neuen Mitarbeitern auf deutschlandweiter Ebene sollten Sie für sich ins Auge fassen, denn hier ist die Plattform mit 281 Millionen Impressions einfach unschlagbares Berufsnetzwerk. Die Plattform hat einiges parat, um Ihr Unternehmen und Fachwissen zu präsentieren, denn erfahrene Berufstätige sowie Personen in Management- und Executive-Positionen machen mit 94 % den Großteil der XING-Nutzerschaft aus.

„Xing Werbung“

Xing Werbung ist ein Service, den Sie unbedingt für Ihren Social-Media-Workflow nutzen sollten, denn hier können Sie die Zielgruppe selbst segmentieren und Cross Marketing strategisch planen und umsetzen. Der professionelle Business-Zugang bietet außerdem eine Top-Platzierung Ihrer Werbeanzeigen sowie eine Übersicht mit hilfreichen Kennzahlen. Dies bedeutet für Sie Kostenkontrolle und kundenorientierte Optimierungsoptionen.

Diese Dinge können Sie auf Xing bewerben:

  • Xing-Profil
  • Unternehmensprofil
  • Stellenanzeige
  • Xing-Event
  • Xing-Gruppe
  • Website

Facebook

Facebook ist entgegen dem Gerücht des alten Eisens eine wichtige Plattform für Ihre Vermarktung. Während hier etwas weniger das Rekrutieren im Zentrum der Aufmerksamkeit liegt, können Sie Ihre aktuellen Angebote und die Traffic-Generierung für Ihre Unternehmenswebsite oder den eigenen Blog verbreiten.

Nutzen Sie außerdem Facebook-Gruppen, in denen sich Ihre Kunden austauschen können oder gesammeltes Fachwissen und Meinungen geteilt wird. Dies stärkt vor allem die Kundenbindung! Seinen Sie sich aber auch im Klaren darüber, dass die Betreuung der Facebook-Page und der Gruppen unter Umständen sehr aufwendig sein kann.

Seit 2020 lassen sich in den Beiträgen, die nicht zwingend an ein Bildupload geknüpft sind, auch Hashtags unterbringen, was für Ihre Bekanntheit und SEO sehr wichtig ist, denn die „soziale Aktivität“ zu einer Webseite zählt zu einem relevanten Ranking-Faktor und muss bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden.

Auch im Sinne eines effizienten Targetings empfehlen wir weniger stark den direkten Verkauf zu optimieren als die positive Wahrnehmung der Marke durch Referenzprojekte, Whitepaper oder Blogartikel.

Instagram

Welt der Bilder und Videos. Tatsächlich ist es so, dass auf Instagram so viel wie auf keiner anderen Plattform Bildkommunikation betrieben wird. Das Portal ist gerade bei jungen Menschen sehr beliebt, bietet im Gegensatz zu TikTok, das hauptsächlich mit Videos arbeitet, aber mit 2.200 offenen Zeichen noch genügend Raum für Textbeiträge. Diese sind für Unternehmen, die einen Mehrwert neben der einfachen Berichterstattung durch Bildmaterial vermitteln wollen, enorm wichtig.

Zielgruppenorientiert bedeutet hier einen eher lockeren Wortlaut zu verwenden. Siezen und zu viel Fachvokabular wirken gestellt und spießig. Viel wichtiger ist hier die richtige Überschrift!

Sind Sie außerdem nicht zu geizig mit Emojis und Hashtags mit einer hohen Frequenz (10 – 80 Tsd.) Gern gesehen sind auch mehrere Bilder in einem Post sowie Video, die hier „Reels“ genannt werden. Teilen Sie doch gerne Einblicke in Ihren Arbeitsalltag und probieren sich ein wenig aus!

Gründe für Online-Marketing über Social Media auf einen Blick

  • Mit wenig Budget möglich
  • Hohe Reichweite
  • Unternehmen können sich nahbar ohne große Hemmschwelle profilieren
  • Zielgruppenorientiert
  • Es lässt sich in allen Postings ein Link Ihrer Website unterbringen
  • Ein gutes Image als attraktiver Arbeitgeber lässt sich gut aufbauen
  • Sie können neue Mitarbeiter unter passiven Kandidaten akquirieren
  • Wir alle sind nach Feierabend häufig auf den Plattformen unterwegs

Insider: Nutzen Sie eine Cross-Plattform-Strategie!

Fazit

Erfolg in Ihrem B2B Marketing auf Social-Media-Plattformen finden Sie auf Kanälen, egal ob für Ihren lokalen Handwerksbetrieb, ein Bauunternehmen oder auf der Suche nach einem neuen Kooperationspartner. LinkedIn und Xing sind in jedem Fall im Recruiting gut einsetzbar, wobei sich Xing im deutschsprachigen Raum fortlaufend etabliert und LinkedIn auch auf internationaler Ebene vernetzt. Neukundenakquise ist hier ebenfalls ein wichtiges Stichwort.

Der Vertrieb funktioniert hingegen auf Instagram und Facebook um einiges besser. Zum einen geschieht das durch den Identitätsausbau auf Ihrem Profil. Ihr Produkt und Ihre Dienstleistungen verkaufen sich einfach besser, wenn Ihre Kundschaft weiß, wer hinter dem Informationsaustausch steckt.

Unser Tipp für Sie ist in jedem Fall, dass Sie kontinuierlich überprüfen sollten, welcher Social-Media-Kanal für Ihr B2B Marketing den größten Erfolg bringt. Und wie könnten Sie dies besser kontrollieren als über Ihre definierten KPIs?

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 2151 89335-0, oder Sie schicken Ihre Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Ihr Projekt – lassen Sie uns darüber sprechen!

Was immer Ihnen in punkto Digitalisierung vorschwebt – wir realisieren es für Sie. Welche Möglichkeiten wir dabei sehen, welcher Zeithorizont realistisch ist und mit welchem Budget Sie rechnen müssen: Lassen Sie uns darüber sprechen. Kostenlos und unverbindlich.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 2151 89335-0 oder schicken Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Zum Kontaktformular