Go Digital Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung des Mittelstandes
Jetzt von staatlicher Förderung profitierenStaatlich geförderte Digitalisierungsmaßnahmen
Der Geschäftsalltag wird immer digitaler, doch dies kann für kleinere und Handwerksunternehmen eine Herausforderung bedeuten. Insbesondere wenn das Tagesgeschäft während dieser unverzichtbaren Maßnahmen nicht beeinträchtigt werden darf.
Daher möchte das BMWK ihren Digitalisierungsprozess unterstützen, damit Sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und auch digital durchstarten. Das staatliche Förderprogramm „go-digital“ beauftragt autorisierte Unternehmen, Sie in den Feldern „Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz – go-data und Digitale Markterschließung“ zu stärken. Nutzen Sie diese Chance auf professionelle Beratung, denn Digitalisierung gehört zu Ihrem Erfolg.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung von 50%Sie möchten Ihr Unternehmen digitaler machen?
Deshalb mit uns – wir sind von Haus aus Experten in diesen Bereichen und daher auch durch die EURONORM GmbH autorisiert.
Digitalisierungsstrategie
Beratung, Ausarbeitung und Umsetzung für die Einführung neuer innovativer Verfahren oder Technologien, (Kommunikations-)Prozesse, Dienstleistungen oder den Umgang mit Daten.
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Beratung, Konzeption und Umsetzung von e-Business-Software-Lösungen. Dadurch sollen die Arbeitsabläufe durch die Einführung sicherer elektronischer, möglichst mobiler, Prozesse digitalisiert werden.
Datenkompetenz
Beratungs- und Umsetzungsleistungen an der Datenökonomie und Verbesserung der Datenkompetenz innerhalb Ihres Unternehmens. Steigerung Ihrer Datenökonomie für die Nutzung Künstliche Intelligenz (KI)-relevanter Daten.
Digitale Markterschließung
Beratung und Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie und Umsetzung der Maßnahmen um Ihren Umsatz zu steigern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit sowohl national als auch international zu erhalten und auszubauen.
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich Unterstützung zu holen, um dem Wandel zu begegnen und die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Der Fortschritt digitaler Technologien beeinflusst zunehmend unsere Ökonomie, wodurch die bewusste Auseinandersetzung mit individuellen Digitalisierungsstrategien unabdingbar ist. Grundsätzlich ist der Digitalisierungsprozess strukturell ähnlich, doch sollte dieser auf die Visionen und Anforderungen des Unternehmens angepasst sein.
Interessant an dem Konzept der Digitalisierung ist die enorme Effizienzsteigerung, die durch die Automatisierung von Arbeitsweisen, Netzwerktechniken und Datenkompetenz erzielt wird. Unser dynamisches Costumer Journey bedeutet mehr persönliche Angebote, kreiert aber auch neue Vertriebswege und Services. Insbesondere Interaktivität hilft Unternehmen, Anfragen und Aufträge schneller abzuwickeln und digitale Vernetzung in der eigenen Produktion lässt neue Leistungen entstehen, da durch Optimierung der Wartung Zeit gespart wird. Digitalisierung bedeutet neue Potenziale ausschöpfen, aber auch Gewohnheiten loslassen. Nur wer bereit ist, neue Wege zu gehen, bleibt wettbewerbsfähig.
Das sagen unsere Kunden
Zufriedene Kunden im Bereich der Digitalisierung
Aktualisierung für unsichtbare Helden
MikroVeda GmbH
Unser Kunde MikroVeda ist in einer faszinierenden Branche unterwegs, die unsere Neugierde von Beginn an geweckt hat. Als Hersteller für Produkte mit Mikroorganismen spricht MikroVeda mit natürlichen...Stilsicher im Online-Geschäft
Freshlions GmbH
Freshlions hat seinen Finger stets am Puls der aktuellen Trends in der Highfashion- und Modeblogger-Szene. Mit Passion gestalten sie Outfits der angesagtesten Modelabels und machen sie zugleich für...Kasse und Warenwirtschaft mit Würze
Sel la vie
Unser Kunde Sel la vie ist Hersteller und Händler für hochwertige Salze und Salzmischungen aus Guérande an der Atlantikküste. Sel la vie legt großen Wert auf die Natürlichkeit der Produkte und...Umsetzung Ihres Förderplans
Beginnend mit der Beratung maßschneidern wir den Digitalisierungsplan für Sie. Passgenau soll nicht nur das Design Ihrer Website sein, sondern vor allem die Online-Marketingstrategie als nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung.
Prüfung und Entwicklung einer indivdiuellen Strategie
Beratung und Erarbeitung Ihres individuellen Digitalisierungsplans. Unser Ziel: Analyse Ihrer Bedürfnisse und der Umsetzbarkeit sowie die Risikoabschätzung.
Angebot und Antragsstellung
Unser Angebot wird kalkuliert und der Antrag gestellt. Die Begleitung bei der Zustimmung und bei Rückfragen vom BMWK gehört zum Service.
Umsetzung
Umsetzung der e-Business-Software-Lösungen, Optimierung Ihrer Datenökonomie und digitale Markterschließung in maximal sechs Monaten.
Zuschuss
Ihr Zuschuss erfolgt nach erfolgreicher Verwendungsnachweisprüfung und muss nicht zurückgezahlt werden.
FAQ
Objekt des Förderprogramms ist der jeweilige Modulbereich innerhalb des Digitalisierungskonzeptes (Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz – go-data und Digitale Markterschließung). Im Modul Digitalisierungsstrategie wird beispielsweise die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle oder der Einsatz von Technologien fokussiert.
Das BMWi fördert mit 50 % auf die Netto-Ausgaben. Hier ein Beispiel: 20 Tage für Beratung mit einem Tagessatz von 1.100 Euro ergeben 20.000 Euro (netto Ausgaben) und 23.800 Euro mit der Umsatzsteuer von 19 %. Da die Förderung 50 % von 20.000 Euro übernimmt, umfasst sie 10.000 Euro.
Ihr Unternehmen kann zwei Jahre nach erfolgreicher Beendigung des Förderprogramms „go-digital“ eine erneute Förderung beantragen. Beendigungszeitpunkt ist die Ausstellung der De-minimis-Bescheinigung.
Ihr Projekt – lassen Sie uns darüber sprechen!
Was immer Ihnen in punkto Digitalisierung vorschwebt – wir realisieren es für Sie. Welche Möglichkeiten wir dabei sehen, welcher Zeithorizont realistisch ist und mit welchem Budget Sie rechnen müssen: Lassen Sie uns darüber sprechen. Kostenlos und unverbindlich.

Jonas Montag

Bastian Broekmans
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 2151 89335-0
oder schicken Sie uns eine Mail an
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.