Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Machine Learning | Machine Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Auf der Basis von vorhandenen Daten und Algorithmen werden in IT-Systemen Muster erkannt um Lösungen zu entwickeln. Die Erkenntnisse aus Machine Learning führen können zu neuen Lösungen führen. |
Meta-Angaben | Meta-Angaben sind Elemente im Bereich des Headers, also im Kopfbereich des HTML-Dokuments. Sie beschreiben den Inhalt einer Website, wie z. B. durch die Angabe eines kurzen Abstracts, des Autors oder durch Stichworte und können ebenso Anweisungen für den Suchroboter geben. |
Microsoft 365 | Microsoft 365 ist eine Kombination aus einem Onlinedienst, der die Infrastruktur durch einen Server zur Verfügung stellt, einer Office-Webanwendung und einem Office-Software-Abonnement aus dem Hause Microsoft Office. Die Office-Anwendung hieß früher noch Office 365 und ist eine webbasierte Lösung. Ein Vorteil ist, dass Dokumente im Browser bearbeitet werden können, ohne dafür eine spezielle Anwendungssoftware zu installieren oder zu kaufen. |
Microsoft Active Directory | Ist ein Service, der es möglich macht, ein Netzwerk entsprechend der realen Unternehmensstruktur und auch seiner wirklichen räumlichen Verteilung zu gliedern. |
Microsoft Azure | Ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die sich mit unterschiedlichen Diensten vor allem an die Softwareentwicklung richtet. |
Microsoft Enterprise Mobility Management | Die sog. EMM Suites sind ganzheitliche Softwarelösungen von Microsoft, die der Verwaltung von Mobilgeräten in Unternehmen dienen. EMM +Security sorgt als intelligente Plattform für die Sicherheit (z. B. Datenschutz) der mobilen Umgebung. |
Microsoft Teams | Microsoft Teams ist eine Plattform, die durch die Microsoft-Suit zugänglich ist und für Nachrichten, Besprechungen Notizen sowie Anhänge genutzt werden kann. |
Mollie | Mollie ist ein europäischer Zahlungsdienstleister, der für Zahlungsvorgänge im Onlinehandel eingesetzt wird. Er ist kompatibel mit den gängigen Programmiersprachen, Softwarelösungen sowie Zahlungsmethoden. |
Multi-Channel (-Vertrieb) | Der Multi-Channel-Vertrieb ist eine Strategie des Online-Marketings, bei der der Händler den potenziellen Kunden auf mehreren Kanälen bewirbt. Hier geht es darum, unterschiedliche Wege für Kommunikation, Werbung und Vertrieb zu nutzen. Beispielweise können Website, Social Media und Versand- bzw. Kataloghandel gleichzeitig gebraucht werden. |